Framework:BI Center:CoPlanner Würfel erstellen

Aus CoPlanner 10
Zur Navigation springenZur Suche springen

In diesem Beispiel wird ein CoPlanner Würfel erstellt, der als Grundlage für eine Umsatzplanung dient. Es werden Measure mit Ist-, Forecast- und Planwerten dargestellt. Um einen CoPlanner Würfel zu erstellen, wechseln Sie in den Entwicklungsmodus.

Eingabe  Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Verzeichnis „Meine Objekte“ und wählen Sie aus dem Kontextmenü „Neu“ den Befehl „CoPlanner Würfel“.


Framework, BI Center, neuen CoPlanner Würfel anlegen

Der Dialog „CoPlanner Würfel“ wird angezeigt.

Eingabe  Tragen Sie den Namen des neuen CoPlanner Würfels „Meine Umsatzplanung“ ein und bestätigen Sie mit OK.

Das neue CoPlanner Würfel Objekt „Meine Umsatzplanung“ wird angelegt und der CoPlanner Würfel Designer wird geöffnet. Sie erhalten folgende Darstellung.

Framework, BI Center, CoPlanner Würfel Designer

Elemente und Funktionen


Register „Datenquellen“

In diesem Register erfolgt die Definition der Datenbasis. Die zur Verfügung stehenden Datenobjekte werden im linken Baum des Designers dargestellt. Diese gliedern sich nach CoPlanner Tabellen, CoPlanner Würfel und OLAP Würfel. Sie können die Breite des Baumes verändern, indem Sie mit der linken Maustaste den rechten Rand anklicken und mit gedrückter Taste den Bereich vergrößern oder verkleinern.

BI Center, Breite des Objektbaumes verändern
Eingabe  Wählen Sie als Datenbasis die CoPlanner Tabelle „Umsatzerloese_IST“ und zweimal „Umsatzerloese_PLAN“. Ziehen Sie mittels „Drag & Drop“ diese Tabellen in den Arbeitsbereich. Benennen Sie die zweite „Umsatzerloese_Plan“ um in „Umsatzerloese_Forecast“.

Mit einem Klick auf das Pluszeichen (+) vor Dimensionen oder Measures können Sie diese Bereiche aufklappen. Es werden die zur Verfügung stehenden Dimensionen und Measure angezeigt.

Eigenschaften im Register „Datenquellen“


Register „Dimensionen“

Im Register „Dimensionen“ werden alle den Datenobjekten zugeordnete Dimensionen dargestellt, wobei gleiche Dimensionen, die in den Datenobjekten enthalten sind, verbunden und zugeordnet werden. Zugeordnete Dimensionen werden mit einem grünen Häkchen gekennzeichnet, nicht zugeordnete oder nicht zuordenbare Dimensionen werden grau hinterlegt dargestellt.

BI Center, Register Dimensionen

Sie können eine Zuordnung der Dimension lösen, indem Sie auf das entsprechende Element klicken. Auf denselben Weg stellen Sie auch wieder eine Zuordnung her. Zum Löschen einer Dimension müssen zuerst alle Zuordnungen gelöst werden. Danach erscheint bei der Dimension die Schaltfläche „Löschen“ und die Dimension kann entfernt werden.

Eingabe  Wählen Sie aus dem Baum „Dimensionen“ die Dimension "Produktgruppen" und "Plan" ein weiteres Mal.

Er ergibt sich folgende Ansicht.

BI Center, Hinzufügen weiterer Dimensionen

Bei den Datenobjekten wird die Zuordnung grau dargestellt.

Eingabe  Klicken Sie auf den schwarzen Pfeil im grauen Element.

Es öffnet sich ein Dialog. Nur die möglichen Zuordnungen werden schwarz dargestellt.

BI Center, Mögliche Zuordnungen
Eingabe  Wählen Sie den Eintrag Produktgruppen bei den Elementen aus.

Im entsprechenden Element wird das Symbol „Manuell Zugeordnet“ angezeigt. Damit ist dieses Datenobjekt mir der Dimension verbunden.

BI Center, manuell zugeordnetes Subset

Sie können eine Dimension entfernen, indem Sie zuerst alle Zuordnungen aufheben und danach die Dimension mit einem Klick auf das "x" löschen.

Eingabe  Benennen Sie den zweiten Plan um in Forecast und verbinden Sie diese Dimension mit der Datenquelle Umsatzerloese_Forecast.


Sie erhalten folgende Darstellung:

BI Center, Dimensionen
Eingabe  Aktivieren Sie das Register „Measure“.

Eigenschaften im Register „Dimensionen“


Register „Measure“

Im Register „Measure“ definieren Sie die anzuzeigenden Measure, können beliebig viele neue Measure hinzufügen und mittels Formelassistenten sehr einfach deren Berechnung erstellen.

Hinweis  Beachten Sie bitte, dass ein Measure nicht die gleiche Bezeichnung haben darf wie eine Dimension.

Des Weiteren stellen Sie hier das Zahlenformat ein. Dieses wird in allen späteren Auswertungen genutzt.

Eine weitere Möglichkeit in diesem Schritt ist die Darstellung von kumulierten Werten.


Eingabe  Ziehen Sie in der angegebenen Reihenfolge folgende Measure aus den Datenobjekten und benennen Sie die Measure um:

Umsatzerloese_IST:

  • Menge: Menge Ist VJ
  • Preis: Preis Ist VJ
  • Umsatz absolut: Umsatz absolut Ist VJ
  • Umsatz:Umsatz Ist VJ

Umsatzerloese_Forecast:

  • Menge: Menge FC VJ
  • Preis: Preis FC VJ
  • Umsatz absolut: Umsatz absolut FC VJ
  • Umsatz:Umsatz FC VJ

Umsatzerloese_Plan:

  • Menge
  • Preis
  • Umsatz absolut
  • Umsatz
  • Umsatzsteuersätze
  • Umsatzsteuer
  • Umsatz inklusive UST
  • Zahlungsschlüssel

Sie erhalten folgendes Aussehen:

BI Center, Register Measure
Eingabe  Geben Sie bei den Measures "Menge" das Zahlenformat "n0" ein.

Ist-Measure und Forecast Measure sollen aus dem Vorjahr angezeigt werden.

Eingabe  Geben Sie bei diesen Measures folgene Einstellungen ein:
  • Shift_Col: Zeit
  • Shift_Interval: -1
  • TimeDimType: Jahr

Eigenschaften im Register „Measure“


Register „Vorschau“

Im diesem Register wird das Ergebnis des CoPlanner Würfels angezeigt. Im linken Baum werden die zur Verfügung stehenden Dimensionen und Measure angezeigt. Diese können mittels Drag & Drop oder mittels Mausklick der Auswertung als Filter bzw. Measure hinzugefügt werden. Im rechten Bereich werden allgemeine Eigenschaften der Auswertung dargestellt.

BI Center, Register Vorschau


Hinweis  Eine Aktivierung des Registers „Vorschau“ speichert sämtliche bis dahin vorgenommene Anpassungen.


Eingabe  Ordnen Sie die Dimension „Produkte“ der vertikalen Achse zu, die „Zeit“ der horizontalen Achse. Als Filter wählen Sie den „Plan“, das „Unternehmen“ und die Dimension „Forecast“.

Mittels des Dialogs „Measure auswählen“ können Sie jene Measure festlegen, die angezeigt werden sollen und deren Reichenfolge in der Achse festlegen.


Hinweis  CoPlanner bietet die Möglichkeit CoPlanner Würfel auszublenden.