Allgemeine Module:Bericht abonnieren

Aus CoPlanner 11
Zur Navigation springenZur Suche springen

Ab Version 9.3
Dieser Assistent dient zur Neuanlage und zur Bearbeitung bestehender Abonnements durch den User. Diese Möglichkeit ein Abonnement zu erstellen steht Ihnen bei jedem geöffneten CoPlanner Bericht zur Verfügung. Sie öffnen den Assistenten über die Schaltfläche im Berichtsribbon.

Der Assistent gliedert sich in 3 Schritte:

Bearbeitungsart

Der erste Schritt dient zur Neuanlage oder der Bearbeitung bestehender Abonnements. Des Weiteren haben Sie hier die Möglichkeit bestehende Abonnements zu löschen.

Enterprise Edition, Bericht abonnieren

Allgemein

In diesem Schritt vergeben Sie eine eindeutige Bezeichnung für das Abonnement und legen das Ausgabeformat und die Empfänger fest. Sind in der Benutzerverwaltung die E-Mail Addressen der einzelnen Benutzer erfasst, so wird die entsprechende E-Mail Adresse vorgeschlagen. Weitere E-Mail Adressen sind durch Strichpunkt zu trennen.

Enterprise Edition, Bericht abonnieren, zweiter Schritt

Zeitplan

Das Eingeben der Zeitplaninformationen gehört zum Definieren eines Abonnements bzw. zum Festlegen von Eigenschaften.

Enterprise Edition, Bericht abonnieren, dritter Schritt

Wählen Sie Optionen aus, um den Zeitpunkt und die Häufigkeit der Berichtsausführung zu bestimmen. Die Optionen für die Häufigkeit sind überlagernd. Die erste Gruppe von Optionen gibt eine Kategorie der Häufigkeit an (täglich, wöchentlich, monatlich). Die zweite Gruppe von Optionen, die angezeigt wird, basiert auf der ersten Auswahl. Durch Täglich definieren Sie einen Zeitplan, der an den von Ihnen angegebenen Tagen zu einer bestimmten Uhrzeit (Stunde und Minute) ausgeführt wird. Es gibt folgende Möglichkeiten, um die Tage anzugeben: An jedem Arbeitstag und an den folgenden Tagen. Wenn eine Option ausgewählt ist, stehen die anderen nicht zur Verfügung, auch wenn es so aussieht, als seien die anderen Tage ebenfalls ausgewählt.

Durch Wöchentlich definieren Sie einen Zeitplan, der zu der von Ihnen angegebenen Uhrzeit (Stunde und Minute) wöchentlich ausgeführt wird. Der Zeitabstand kann vollständige Wochen betragen (z. B. alle zwei Wochen) oder Tage innerhalb einer Woche.

Durch Monatlich definieren Sie einen Zeitplan mit monatlicher Ausführung. Innerhalb eines Monats können Sie einen Tag auf der Grundlage eines Musters auswählen (z. B. den letzten Sonntag jedes Monats) oder spezifische Kalenderdaten angeben (z. B. den 1. und 15., um den ersten und fünfzehnten Tag jedes Monats anzugeben). Mithilfe von Kommas und Bindestrichen können Sie mehrere Tage und Bereiche angeben (Beispiel: 1, 5, 7-12, 21).

Geben Sie das Anfangsdatum für den Beginn des Zeitplanes und das Enddatum für den Ablauf des Zeitplanes an. Zeitpläne laufen ohne Benachrichtigung ab. Nach dem Enddatum können sie nicht mehr ausgeführt werden. Abgelaufene Zeitpläne werden nicht gelöscht. Zeitpläne können nur manuell gelöscht werden. Daher können Sie das Enddatum entsprechend ändern, wenn Sie den Zeitplan fortsetzen möchten.